info@claritas-nord.de 01722096120 Kontakt Blog
Claritas Nord
  • Tatortreinigung
    • Leichenfundortreinigung
    • Leichengeruch
    • Blutspuren
    • Ozonbehandlung
    • Luminol entfernen
  • Schädlingsbekämpfung
    • Ratten
    • Mäuse
    • Bettwanzen
    • Bettwanzenspürhund
    • Flöhe
    • Wespen
    • Motten
    • Fliegen
    • Ameisen
    • Milben
    • Taubenabwehr
    • Zecken
    • Silberfischchen
    • Käfer
    • Marder
    • Siebenschläfer
    • Kakerlaken
    • Entwesung
    • Schädlingsbekämpfung nach HACCP
    • Schädlingsmonitoring
  • Gebäudereinigung
    • Glasreinigung
    • Fassadenreinigung
    • Grundreinigung
    • Sanitärreinigung
    • Containerreinigung
    • Büroraumreinigung
    • Baureinigung
    • Industriereinigung
    • Teppichreinigung
    • Polsterreinigung
    • Dachrinnenreinigung
  • Geruchsneutralisation
    • Brandgeruch
    • Buttersäure
    • Kadaver
    • Katzenurin
    • Nikotin
    • Stinkstoffe
    • Leichengeruch
    • Messie Wohnung
  • Messie Wohnung
    • Messie-Syndrom
    • Animal Hoarding
    • Erste Hilfe
    • Entrümpelung
    • Entwesung
    • Entkernung
    • Sanierung
  • Spezialreinigung
    • Hochwasser / Sturmflut
    • Abwasserschäden
    • Bautrocknung
    • Taubenkot
    • Brandschäden
    • Graffiti
    • Großküchenreinigung
    • Feuerlöscherpulver
    • Ölflecken
    • Schimmel
    • Asbest
    • Fogging
  • Desinfektion
    • Flächendesinfektion
    • Raumdesinfektion
    • Pandemieprävention
    • High Infection
    • Lebensmittelhygiene
    • Schimmel
  • Blog
x
  • Start
  • Blog
Schädlingsbekämpfung
Arten der Schädlingsbekämpfung im Überblick

Arten der Schädlingsbekämpfung im Überblick

22. 01. 2025

Arten der Schädlingsbekämpfung im Überblick

Es gibt verschiedene Arten der Schädlingsbekämpfung in Häusern, die sich nach der Art des Schädlings, dem Ausmaß des Befalls und den individuellen Umständen richten. Man unterscheidet im Wesentlichen zwischen chemischen, biologischen, physikalischen und präventiven Maßnahmen.


Was zeichnet die chemische Schädlingsbekämpfung aus?

Bei der chemischen Schädlingsbekämpfung werden chemische Stoffe gegen Schädlinge eingesetzt. Das können Köder oder Gifte sein. Sie lassen sich wiederum in verschiedene Untergruppen unterteilen.

  • Insektizide: Diese Stoffe werden vor allem gegen Insekten wie Ameisen, Kakerlaken, Fliegen, Mücken, Motten oder Wespen eingesetzt. Sie können als Sprays, in Köderdosen oder als Vernebler zum Einsatz kommen.
  • Rodentizide: Mit diesem Gift werden Nagetiere wie Ratten oder Mäuse eliminiert. Rodentizide sind als Köder, als Paste oder in anderer Form erhältlich.
  • Biozide: Hiermit werden alle chemischen Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen, einschließlich Insektizide, Rodentizide, Akarizide (gegen Milben) und Molluskizide (gegen Schnecken) zusammengefasst.

Wichtig: Chemische Mittel sollten nur nach genauer Anweisung und mit Vorsicht verwendet werden, da sie gesundheitsschädlich und umweltschädlich sein können. Am besten überlassen Sie die chemische Schädlingsbekämpfung nur dem Profi.


Wann kommt die biologische Schädlingsbekämpfung zum Einsatz?

Die biologische Schädlingsbekämpfung wird vor allem in der Landwirtschaft genutzt. Das Prinzip dahinter: Schädlinge werden auf natürliche Weise ganz ohne Chemie bekämpft.

  • Nützlinge: Der Einsatz von natürlichen Feinden der Schädlinge, wie z.B. Schlupfwespen gegen Motten oder Nematoden (Fadenwürmer) gegen Schädlinge im Garten.
  • Mikroorganismen: Bakterien, Viren oder Pilze, die spezifische Schädlinge befallen und abtöten.
  • Pheromone: Sexuallockstoffe, die Schädlinge in Fallen locken oder ihre Paarung stören.

In Wohnräumen oder Häusern ist die biologische Schädlingsbekämpfung nur bedingt möglich.


Das bedeutet physikalische Schädlingsbekämpfung

Bei der physikalischen Schädlingsbekämpfung werden Schädlingen mit den Möglichkeiten der Physik bekämpft, z.B. mechanisch mit Fallen. Hier ein Überblick:

  • Fallen: Klebefallen, Lebendfallen oder Schlagfallen zur direkten Bekämpfung von Insekten oder Nagetieren.
  • Wärme- oder Kältebehandlung: Die Bekämpfung von Schädlingen durch extreme Temperaturen.
  • Ultraschallgeräte: Senden für Menschen unhörbare Ultraschalltöne aus, die Schädlinge vertreiben sollen (die Wirksamkeit ist umstritten).
  • Lichtfallen: Locken fliegende Insekten mit UV-Licht an und töten sie durch einen Stromschlag.

Prävention als wichtiger Teil der Schädlingsbekämpfung

Bei Schädlingen ist es ähnlich wie mit Krankheiten: Am besten bekommt man sie nicht. Somit ist die Prävention wichtiger Bestandteil der Schädlingsbekämpfung. Sie ist wichtig, weil Sie mit präventiven Maßnahmen großen Schäden und hohen Kosten vorbeugen. Das gilt nicht nur für private Hausbesitzer, sondern vor allem für das Gewerbe und die Gastronomie. Wichtige Bestandteile der Prävention sind:

  • Ausreichende Hygiene: Gründliches Reinigen, ggf. Desinfizieren oder Lüften kann den Befall durch Schädlinge verhindern. Im professionellen Bereich hilft ein HACCP-Konzept, die Hygienestandards hoch zu halten.
  • Abdichten von Zugängen: Durch das Verschließen von Ritzen, Löchern und anderen Eintrittsstellen für Schädlinge wird ein Befall verhindert. Zu diesen Maßnahmen gehören u.a. auch Fliegengitter.
  • Sichere Lagerung von Lebensmitteln: Werden Lebensmittel z.B. in verschlossenen Behältern aufbewahrt, lässt sich ein Befall mit Schädlingen effektiv vermeiden.
  • Fazit:* Die Kombination aus verschiedenen Maßnahmen ist meist der Schlüssel zum Erfolg

Wer an Schädlingsbekämpfung denkt, hat meist „nur“ die direkte Bekämpfung der Schadtiere mit Fallen, Gift oder anderen Stoffen im Kopf. Dabei gehört vor allem die Prävention zu den wichtigsten Schritten bei der Schädlingsbekämpfung.

Es nützt nur wenig, wenn Sie Marder im Haus erfolgreich vergrämen, jedoch die Zugangswege für die Tiere nicht verschließen. Oder Sie werden Kakerlaken nicht effektiv bekämpfen können, wenn bestimmte Hygieneregeln nicht eingehalten werden.

Umso wichtiger ist es, dass Sie sich bei der Schädlingsbekämpfung professionelle Unterstützung holen. Die Profis kennen sich mit den unterschiedlichen Arten der Schädlingsbekämpfung aus und wissen genau, wann welche Methode Sinn ergibt und die besten Resultate erzielt.

Zurück

Kategorien

  • Schädlingsbekämpfung
  • Tatortreinigung
  • Desinfektion
  • Spezialreinigung
  • Messie Wohnung
  • Geruchsneutralisation
  • Gebäudereinigung

Neueste Beiträge

Was kostet eine professionelle Desinfektion?

Was kostet eine professionelle Desinfektion?

03. 06. 2025
Kammerjäger – sagt man das noch?

Kammerjäger – sagt man das noch?

22. 05. 2025
Tatortreinigung = Leichenfundortreinigung?

Tatortreinigung = Leichenfundortreinigung?

18. 05. 2025
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas

Claritas Nord Flensburg

Marienstraße 36 | 24937 Flensburg
Telefon: +49 (0) 461 - 480 658 46

Claritas Nord Neumünster

Esplanade 7 | 24534 Neumünster
Telefon: +49 (0) 04321 - 69 588 73

Claritas Nord Hamburg

Lilienstrasse 11 | 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 - 328 929 600

Unsere Öffnungszeiten


Unsere Öffnungszeiten

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag

in der Zeit von
08:00 - 18:00 Uhr

Notfall-Service


In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:

Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20

Das Unternehmen


  • Engagement
  • Zertifizierungen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Presse
2025 Claritas Nord  |  Impressum  /  Kontakt  /  Datenschutz  /