Ratten im Keller sind ein ernstes Problem, das Sie als Hausbesitzer oder Mieter schnell angehen sollten. Diese Schädlinge können nicht nur Schäden am Gebäude oder der Einrichtung verursachen, sondern auch Krankheiten übertragen. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, wenn Sie Ratten in Ihrem Keller entdecken und warum es ratsam ist, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Professionelle Schädlingsbekämpfer können Rattenbefall einschätzen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um das Problem dauerhaft zu lösen. Sie verfügen über spezielle Werkzeuge und Techniken, um die Rattenpopulation in Ihrem Keller gezielt zu reduzieren und zukünftige Befälle zu verhindern. Zudem können sie Ihnen wertvolle Tipps zur Vorbeugung geben und sicherstellen, dass Ihr Zuhause rattenfrei bleibt.
Auch aus Tierschutzgründen sollten Sie die Arbeit einem Profi überlassen. Schädlingsbekämpfer haben die nötige Sachkunde, um Fallen aufzustellen oder um mit Gift zu arbeiten, das den Ratten einen schmerzfreien Tod verschafft.
Experten für Schädlingsbekämpfung können Ihnen außerdem ein Gutachten ausstellen, das den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen belegt. So können Sie dem zuständigen Amt melden, dass es bei Ihnen keine Ratten mehr gibt.
Tipp: Die Arbeitskosten für die Rattenbekämpfung können Sie als Hausbesitzer über die haushaltsnahen Dienstleistungen von der Steuer absetzen.
Wie bei jedem Schädlingsbefall ist es am besten, im Vorfeld zu handeln, damit es erst gar nicht dazu kommt. Je besser Ihre Prävention ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ratten den Weg in Ihren Keller finden:
Ist es bei Ihnen dennoch zu Ratten im Keller gekommen, bitten Sie den Schädlingsbekämpfer um praktische Tipps zur Prävention.
Manche Hausbesitzer wollen den Kampf gegen Ratten im Keller selbst aufnehmen. Sie statten sich mit Fallen, Gift oder Hausmitteln aus. Doch wir raten Ihnen dringend davon ab. Zum einen sind vor allem Hausmittel wie z.B. „Pfefferminzöl“ oder andere Mittel zum Vergrämen sehr ineffizient. Im schlimmsten Fall stinkt das ganze Haus nach Pfefferminzbonbon, die Ratten haben sich aber an den Geruch gewöhnt und leben weiterhin im Keller. Setzen Sie Fallen unsachgemäß ein, kann das zu unnötigem Tierleid führen. Tragen Sie Gift aus, riskieren Sie bei mangelnder Fachkenntnis auch Haustiere oder andere Tiere damit zu töten.
Stellen Sie fest, dass Sie Ratten im Keller haben, sollten Sie am besten gleich zum Hörer greifen und einen Schädlingsbekämpfer holen. So stellen Sie sicher, dass das Problem zuverlässig beseitigt wird und Sie auch rechtlich (Tierschutz, Meldepflicht) alles korrekt machen.
Wohnungsdesinfektion: Wann ist sie sinnvoll?
Wer hat die Erlaubnis zur Schädlingsbekämpfung?
Sind Kosten für Schädlingsbekämpfung umlagefähig?
In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:
Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20