info@claritas-nord.de 01722096120 Kontakt Blog
Claritas Nord
  • Tatortreinigung
    • Leichenfundortreinigung
    • Leichengeruch
    • Blutspuren
    • Ozonbehandlung
    • Luminol entfernen
  • Schädlingsbekämpfung
    • Ratten
    • Mäuse
    • Bettwanzen
    • Bettwanzenspürhund
    • Flöhe
    • Wespen
    • Motten
    • Fliegen
    • Ameisen
    • Milben
    • Taubenabwehr
    • Zecken
    • Silberfischchen
    • Käfer
    • Marder
    • Siebenschläfer
    • Kakerlaken
    • Entwesung
    • Schädlingsbekämpfung nach HACCP
    • Schädlingsmonitoring
  • Gebäudereinigung
    • Glasreinigung
    • Fassadenreinigung
    • Grundreinigung
    • Sanitärreinigung
    • Containerreinigung
    • Büroraumreinigung
    • Baureinigung
    • Industriereinigung
    • Teppichreinigung
    • Polsterreinigung
    • Dachrinnenreinigung
  • Geruchsneutralisation
    • Brandgeruch
    • Buttersäure
    • Kadaver
    • Katzenurin
    • Nikotin
    • Stinkstoffe
    • Leichengeruch
    • Messie Wohnung
  • Messie Wohnung
    • Messie-Syndrom
    • Animal Hoarding
    • Erste Hilfe
    • Entrümpelung
    • Entwesung
    • Entkernung
    • Sanierung
  • Spezialreinigung
    • Hochwasser / Sturmflut
    • Abwasserschäden
    • Bautrocknung
    • Taubenkot
    • Brandschäden
    • Graffiti
    • Großküchenreinigung
    • Feuerlöscherpulver
    • Ölflecken
    • Schimmel
    • Asbest
    • Fogging
  • Desinfektion
    • Flächendesinfektion
    • Raumdesinfektion
    • Pandemieprävention
    • High Infection
    • Lebensmittelhygiene
    • Schimmel
  • Blog
x
  • Start
  • Blog
Schädlingsbekämpfung
Was kann ich gegen Silberfische tun?

Was kann ich gegen Silberfische tun?

21. 03. 2025

Sie sehen etwas seltsam aus. Für viele gelten sie als Zeichen mangelnder Hygiene. Manche finden sie eklig: Silberfischchen. Man trifft sie in Alt- oder Neubauten, meist in Bädern oder Küchen. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei Silberfischen in Ihren Räumen tun können.


Was sind Silberfische?

Silberfischchen oder Silberfische, auf Latein Lepisma saccharina, sind kleine, flügellose Insekten. Sie kommen häufig in Wohnungen und Häusern vor. Man erkennt sie an einem langgestreckten, kegelförmigen, silbergrauen Körper, der mit kleinen Schuppen bedeckt ist. Markant sind die langen, fadenförmigen Fühler am Kopf sowie die drei langen Schwanzfäden am Hinterleib. Die bis zu einem Zentimeter langen Tierchen können sich sehr schnell und schlängelnd bewegen und erinnern dabei an Fische im Wasser, daher auch der landläufige Name „Silberfischchen“.

Silberfische lieben es feucht und warm. Deshalb findet man sie häufig in Badezimmern oder Küchen. Tagsüber sind sie in der Regel kaum zu sehen, denn Silberfische sind nachtaktiv und lichtscheu. Die kleinen Insekten sind harmlos und übertragen keine Krankheiten. Dennoch können sie lästig werden, wenn sie in großer Zahl Wohnräume bevölkern.


Was Sie selbst tun können, um Silberfische loszuwerden
  • Senken Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen – Silberfische lieben Feuchtigkeit. Lüften Sie deshalb im Badezimmer nach dem Duschen oder Baden. Öffnen Sie auch in der Küche das Fenster, wenn Sie kochen bzw. nutzen Sie einen Dampfabzug. Kommt es in Ihren Wohnräumen häufig zu Feuchtigkeit, können Sie auch einen Luftentfeuchter verwenden.
  • Entfernen Sie Nahrungsquellen – Krümel, Nahrungsreste, aber auch Papierreste können Silberfischchen anziehen. Sorgen Sie dafür, dass Sie Krümel oder Nahrungsreste sofort vom Boden entfernen.
  • Dichten Sie Ritzen und Spalten ab – Ritzen in den Fugen sollten Sie mit Silikon abdichten. So entziehen Sie Silberfischchen ihren Lebensraum.

Mit Hausmitteln wie Kartoffeln und Natron lassen sich „Fallen“ bauen. Allerdings ist der Erfolg fraglich, wenn die Räume weiterhin zu feucht sind.


Geht von Silberfischen eine Gesundheitsgefahr aus?

Nein, Silberfische sind nicht gefährlich. Sie übertragen keine Krankheiten und sind für Menschen und Haustiere ungefährlich. Aber: Wenn Sie Silberfischchen entdecken, können sie auf ein Feuchtigkeitsproblem oder Schimmel in der Wohnung hinweisen. Sie sind also kein Hygieneproblem, sondern eine Art Alarmsystem für zu große Feuchtigkeit. So kann der Befall mit Silberfischen ein Zeichen für Undichtigkeiten in Wasserrohren oder Waschmaschinenschläuchen sein.


Wann sollte ich bei Silberfischchen einen Schädlingsbekämpfer holen?

Silberfischchen Schädlingsbekämpfung ist gefragt, wenn

  • ein massiver Befall vorliegt und sich Silberfische in mehreren Räumen verbreitet haben.
  • Hausmittel und eigene Maßnahmen nicht helfen und die Silberfische immer wieder auftauchen.
  • Hinweise auf Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel bestehen, da Silberfische diese begünstigen können.

Fazit: Silberfische sind ungefährlich – Schädlingsbekämpfung bei massivem Befall ist jedoch sinnvoll

Silberfischchen können sich schnell vermehren und in Badezimmern oder feuchten Räumen in großer Zahl auftreten. Selbst bei massivem Befall geht zwar keine Gesundheitsgefahr von den kleinen Insekten aus. Dennoch werden Sie mit Hausmitteln den kleinen Tierchen kaum Herr werden. In diesem Fall kann bei Silberfischen ein Schädlingsbekämpfer die wirkungsvollste Lösung sein. Die Profis wissen genau, welche Methoden und Mittel die lästigen Tierchen dauerhaft beseitigen können. Außerdem kann Ihnen ein Fachbetrieb gleich sagen, wie Sie Silberfischen in Zukunft vorbeugen können bzw. Ihnen konkrete Maßnahmen empfehlen.

Zurück

Kategorien

  • Schädlingsbekämpfung
  • Tatortreinigung
  • Desinfektion
  • Spezialreinigung
  • Messie Wohnung
  • Geruchsneutralisation
  • Gebäudereinigung

Neueste Beiträge

Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten

Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten

17. 07. 2025
Nachhaltige Schädlingsbekämpfung – funktioniert das?

Nachhaltige Schädlingsbekämpfung – funktioniert das?

11. 07. 2025
Kann man Schimmel selbst entfernen?

Kann man Schimmel selbst entfernen?

29. 06. 2025
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas

Claritas Nord Flensburg

Marienstraße 36 | 24937 Flensburg
Telefon: +49 (0) 461 - 480 658 46

Claritas Nord Neumünster

Esplanade 7 | 24534 Neumünster
Telefon: +49 (0) 04321 - 69 588 73

Claritas Nord Hamburg

Lilienstrasse 11 | 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 - 328 929 600

Unsere Öffnungszeiten


Unsere Öffnungszeiten

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag

in der Zeit von
08:00 - 18:00 Uhr

Notfall-Service


In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:

Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20

Das Unternehmen


  • Engagement
  • Zertifizierungen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Presse
2025 Claritas Nord  |  Impressum  /  Kontakt  /  Datenschutz  /