info@claritas-nord.de 01722096120 Kontakt Blog
Claritas Nord
  • Tatortreinigung
    • Leichenfundortreinigung
    • Leichengeruch
    • Blutspuren
    • Ozonbehandlung
    • Luminol entfernen
  • Schädlingsbekämpfung
    • Ratten
    • Mäuse
    • Bettwanzen
    • Bettwanzenspürhund
    • Flöhe
    • Wespen
    • Motten
    • Fliegen
    • Ameisen
    • Milben
    • Taubenabwehr
    • Zecken
    • Silberfischchen
    • Käfer
    • Marder
    • Siebenschläfer
    • Kakerlaken
    • Entwesung
    • Schädlingsbekämpfung nach HACCP
    • Schädlingsmonitoring
  • Gebäudereinigung
    • Glasreinigung
    • Fassadenreinigung
    • Grundreinigung
    • Sanitärreinigung
    • Containerreinigung
    • Büroraumreinigung
    • Baureinigung
    • Industriereinigung
    • Teppichreinigung
    • Polsterreinigung
    • Dachrinnenreinigung
  • Geruchsneutralisation
    • Brandgeruch
    • Buttersäure
    • Kadaver
    • Katzenurin
    • Nikotin
    • Stinkstoffe
    • Leichengeruch
    • Messie Wohnung
  • Messie Wohnung
    • Messie-Syndrom
    • Animal Hoarding
    • Erste Hilfe
    • Entrümpelung
    • Entwesung
    • Entkernung
    • Sanierung
  • Spezialreinigung
    • Hochwasser / Sturmflut
    • Abwasserschäden
    • Bautrocknung
    • Taubenkot
    • Brandschäden
    • Graffiti
    • Großküchenreinigung
    • Feuerlöscherpulver
    • Ölflecken
    • Schimmel
    • Asbest
    • Fogging
  • Desinfektion
    • Flächendesinfektion
    • Raumdesinfektion
    • Pandemieprävention
    • High Infection
    • Lebensmittelhygiene
    • Schimmel
  • Blog
x
  • Start
  • Blog
Schädlingsbekämpfung
Wann helfen Hausmittel gegen Schädlinge?

Wann helfen Hausmittel gegen Schädlinge?

27. 06. 2025

Wann helfen Hausmittel gegen Schädlinge?

Wer Schädlinge im Haus hat, scheut oftmals die Kosten für den Schädlingsbekämpfer und ist skeptisch gegenüber chemischer Schädlingsbekämpfung. Dann starten viele mit der Suche nach Alternativen und Hausmitteln gegen Schädlinge. Doch helfen diese wirklich und wann sollten Profis geholt werden? Hier finden Sie ein paar Antworten.


Hausmittel für die Schädlingsbekämpfung im Garten und bei Pflanzen

Besonders im Garten- und Pflanzenbereich sind Hausmittel für die Schädlingsbekämpfung beliebt, da sie umweltfreundlicher sind. Tatsächlich können einfache Mittel helfen, wenn der Befall noch nicht zu stark ist und die Schädlinge auf die Hausmittel ansprechen. Gegen folgende Schädlinge an Garten- und Zimmerpflanzen können Sie bei leichtem Befall selbst vorgehen:

  • Blattläuse: Seifenlauge (Schmierseife ohne Parfüm und Wasser), Neemöl-Lösung, Knoblauchsud, Zwiebelsud, Kaffeesatz. Diese Mittel ersticken die Läuse oder vertreiben sie durch ihren Geruch.
  • Spinnmilben: Regelmäßiges Abbrausen mit Wasser, Schachtelhalm- oder Rainfarn-Brühe.
  • Mehltau: Milch-Wasser-Gemisch (im Verhältnis 1:8).
  • Schnecken: Kaffeesatz um die Pflanzen streuen, Schneckenzäune (z.B. aus Kupfer oder Sägespänen), Bierfallen, Pflanzen wie Tagetes oder Farn, die Schnecken meiden.

Hausmittel gegen vereinzelte Insekten

Kommen Insekten vereinzelt im Haus oder in der Wohnung vor und handelt es sich nicht um hartnäckige Schädlinge, können auch hier Hausmittel wirken:

  • Fruchtfliegen: Essigfallen (Apfelessig mit Spülmittel) oder verschlossene Obstbehälter.
  • Ameisen: Zimt, Backpulver, Zitronensud oder Pfefferminzöl an den Eintrittsstellen vertreiben sie. Wichtig ist hier, die Ursache (z.B. Essensreste) zu beseitigen.
  • Fliegen/Mücken: Fliegengitter an Fenstern und Türen, ätherische Öle (Lavendel, Zitronenmelisse).
  • Lebensmittelmotten / Kleidermotten (leichter Befall): Lavendelsäckchen, Zedernholz, Lorbeerblätter im Vorratsschrank, regelmäßiges Lüften und Reinigen. Befallene Lebensmittel sofort entsorgen.

Gegen Lästlinge hilft außerdem regelmäßiges Lüften, wodurch Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen reduzieren. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt vor allem Silberfische und Asseln.
Eine einfache Präventionsmaßnahme gegen Lästlinge besteht darin, Essensreste nicht stehen zu lassen und Lebensmittel immer gut verschlossen aufzubewahren.


Hausmittel gegen Schädlinge haben klare Grenzen

Wollen Sie allerdings effektiv gegen Schädlinge vorgehen, stoßen Sie mit Hausmitteln an Ihre Grenzen. Hausmittel haben nur eine kurzfristige Wirkung und vertreiben bzw. betäuben Schädlinge lediglich. Sie werden aber nicht vollständig abgetötet. Darüber hinaus haben Hausmittel gegen Schädlinge nur eine begrenzte Reichweite. Die Wirkung erfolgt oberflächlich, da diese Mittel nicht tief in Wände oder Ritzen eindringen können.
Handelt es sich um einen echten Befall, können Hausmittel meist nichts ausrichten.
Gut zu wissen: Auch wenn Hausmittel vermeintlich „umweltfreundlich“ sind, können sie dennoch eine Gefahr für Haustiere oder kleine Kinder darstellen.


In diesen Fällen sollten Sie auf Hausmittel zur Schädlingsbekämpfung verzichten und Profis holen

Professionelle Schädlingsbekämpfer verfügen über das nötige Fachwissen, Spezialausrüstung und hochwirksame Mittel, um hartnäckige oder gesundheitsgefährdende Schädlinge zu bekämpfen.
Bei den folgenden Schädlingen sollten Sie die Bekämpfung unbedingt Profis überlassen:

  • Bettwanzen: Dies ist ein klassischer Fall, bei dem Hausmittel selten ausreichen. Bettwanzen verstecken sich in Matratzen, Möbeln, Ritzen und sind extrem widerstandsfähig. Eine professionelle Hitzebehandlung oder spezielle Insektizide sind oft unumgänglich, wenn die Wanzen dauerhaft entfernt werden sollen.
  • Schaben (Kakerlaken): Schaben vermehren sich sehr schnell, sind Überträger von Krankheiten und sehr widerstandsfähig. Ein Schädlingsbekämpfer kennt ihre Verstecke und kann sie mit speziellen Gelen oder Sprays bekämpfen.
  • Ratten und Mäuse: Sie können große Schäden anrichten (Kabel annagen, Isolierungen zerstören), Krankheiten übertragen und sich rasch vermehren. Professionelle Köderstationen und Fallen sind sicherer und effektiver.
  • Holzwürmer / Holzschädlinge: Wenn tragende Holzteile oder wertvolle Möbel befallen sind, ist eine professionelle Behandlung (z.B. Begasung, Hitzebehandlung) notwendig, um größere Schäden zu verhindern. Hausmittel wie Essig oder Hitze mit dem Fön reichen nur bei sehr geringem, oberflächlichem Befall.
  • Flohbefall (besonders bei Haustieren und in der Wohnung): Flöhe sind hartnäckig und vermehren sich rasant. Neben der Behandlung des Tieres muss auch die Umgebung (Teppiche, Polstermöbel) professionell gereinigt und behandelt werden.
  • Profis sind außerdem gefragt, wenn nicht nur Mobiliar oder einzelne Räume von Schädlingen betroffen sind, sondern der Befall ein großes Ausmaß annimmt. Sofort handeln und einen Schädlingsbekämpfer rufen sollten Sie bei Schädlingen, die Krankheiten übertragen können, wie Ratten oder Kakerlaken.

Fazit: Hausmittel gegen Schädlinge sind wenig sinnvoll

Bei einem leichten, lokal begrenzten Befall durch Lästlinge oder Pflanzenschädlinge können Hausmittel eine umweltfreundliche und kostengünstige erste Lösung sein. Sie erfordern jedoch oft Geduld und wiederholte Anwendung.

Bei hartnäckigem, starkem oder gesundheitsgefährdendem Befall, insbesondere durch Schädlinge wie Bettwanzen, Schaben, Ratten oder Holzschädlinge, sollten Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer beauftragen. Diese Experten können das Problem effektiver und nachhaltiger lösen und dabei Risiken für Mensch und Umwelt minimieren. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie das Problem effektiv lösen, desto geringer ist der Schaden, der dadurch entsteht.

Zurück

Kategorien

  • Schädlingsbekämpfung
  • Tatortreinigung
  • Desinfektion
  • Spezialreinigung
  • Messie Wohnung
  • Geruchsneutralisation
  • Gebäudereinigung

Neueste Beiträge

Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten

Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten

17. 07. 2025
Nachhaltige Schädlingsbekämpfung – funktioniert das?

Nachhaltige Schädlingsbekämpfung – funktioniert das?

11. 07. 2025
Kann man Schimmel selbst entfernen?

Kann man Schimmel selbst entfernen?

29. 06. 2025
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas

Claritas Nord Flensburg

Marienstraße 36 | 24937 Flensburg
Telefon: +49 (0) 461 - 480 658 46

Claritas Nord Neumünster

Esplanade 7 | 24534 Neumünster
Telefon: +49 (0) 04321 - 69 588 73

Claritas Nord Hamburg

Lilienstrasse 11 | 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 - 328 929 600

Unsere Öffnungszeiten


Unsere Öffnungszeiten

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag

in der Zeit von
08:00 - 18:00 Uhr

Notfall-Service


In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:

Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20

Das Unternehmen


  • Engagement
  • Zertifizierungen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Presse
2025 Claritas Nord  |  Impressum  /  Kontakt  /  Datenschutz  /