Wer Schädlinge im Haus hat, scheut oftmals die Kosten für den Schädlingsbekämpfer und ist skeptisch gegenüber chemischer Schädlingsbekämpfung. Dann starten viele mit der Suche nach Alternativen und Hausmitteln gegen Schädlinge. Doch helfen diese wirklich und wann sollten Profis geholt werden? Hier finden Sie ein paar Antworten.
Besonders im Garten- und Pflanzenbereich sind Hausmittel für die Schädlingsbekämpfung beliebt, da sie umweltfreundlicher sind. Tatsächlich können einfache Mittel helfen, wenn der Befall noch nicht zu stark ist und die Schädlinge auf die Hausmittel ansprechen. Gegen folgende Schädlinge an Garten- und Zimmerpflanzen können Sie bei leichtem Befall selbst vorgehen:
Kommen Insekten vereinzelt im Haus oder in der Wohnung vor und handelt es sich nicht um hartnäckige Schädlinge, können auch hier Hausmittel wirken:
Gegen Lästlinge hilft außerdem regelmäßiges Lüften, wodurch Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihren Räumen reduzieren. Hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt vor allem Silberfische und Asseln.
Eine einfache Präventionsmaßnahme gegen Lästlinge besteht darin, Essensreste nicht stehen zu lassen und Lebensmittel immer gut verschlossen aufzubewahren.
Wollen Sie allerdings effektiv gegen Schädlinge vorgehen, stoßen Sie mit Hausmitteln an Ihre Grenzen. Hausmittel haben nur eine kurzfristige Wirkung und vertreiben bzw. betäuben Schädlinge lediglich. Sie werden aber nicht vollständig abgetötet. Darüber hinaus haben Hausmittel gegen Schädlinge nur eine begrenzte Reichweite. Die Wirkung erfolgt oberflächlich, da diese Mittel nicht tief in Wände oder Ritzen eindringen können.
Handelt es sich um einen echten Befall, können Hausmittel meist nichts ausrichten.
Gut zu wissen: Auch wenn Hausmittel vermeintlich „umweltfreundlich“ sind, können sie dennoch eine Gefahr für Haustiere oder kleine Kinder darstellen.
Professionelle Schädlingsbekämpfer verfügen über das nötige Fachwissen, Spezialausrüstung und hochwirksame Mittel, um hartnäckige oder gesundheitsgefährdende Schädlinge zu bekämpfen.
Bei den folgenden Schädlingen sollten Sie die Bekämpfung unbedingt Profis überlassen:
Bei einem leichten, lokal begrenzten Befall durch Lästlinge oder Pflanzenschädlinge können Hausmittel eine umweltfreundliche und kostengünstige erste Lösung sein. Sie erfordern jedoch oft Geduld und wiederholte Anwendung.
Bei hartnäckigem, starkem oder gesundheitsgefährdendem Befall, insbesondere durch Schädlinge wie Bettwanzen, Schaben, Ratten oder Holzschädlinge, sollten Sie einen professionellen Schädlingsbekämpfer beauftragen. Diese Experten können das Problem effektiver und nachhaltiger lösen und dabei Risiken für Mensch und Umwelt minimieren. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie das Problem effektiv lösen, desto geringer ist der Schaden, der dadurch entsteht.
Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten
Nachhaltige Schädlingsbekämpfung – funktioniert das?
Kann man Schimmel selbst entfernen?
In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:
Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20