info@claritas-nord.de 01722096120 Kontakt Blog
Claritas Nord
  • Tatortreinigung
    • Leichenfundortreinigung
    • Leichengeruch
    • Blutspuren
    • Ozonbehandlung
    • Luminol entfernen
  • Schädlingsbekämpfung
    • Ratten
    • Mäuse
    • Bettwanzen
    • Bettwanzenspürhund
    • Flöhe
    • Wespen
    • Motten
    • Fliegen
    • Ameisen
    • Milben
    • Taubenabwehr
    • Zecken
    • Silberfischchen
    • Käfer
    • Marder
    • Siebenschläfer
    • Kakerlaken
    • Entwesung
    • Schädlingsbekämpfung nach HACCP
    • Schädlingsmonitoring
  • Gebäudereinigung
    • Glasreinigung
    • Fassadenreinigung
    • Grundreinigung
    • Sanitärreinigung
    • Containerreinigung
    • Büroraumreinigung
    • Baureinigung
    • Industriereinigung
    • Teppichreinigung
    • Polsterreinigung
    • Dachrinnenreinigung
  • Geruchsneutralisation
    • Brandgeruch
    • Buttersäure
    • Kadaver
    • Katzenurin
    • Nikotin
    • Stinkstoffe
    • Leichengeruch
    • Messie Wohnung
  • Messie Wohnung
    • Messie-Syndrom
    • Animal Hoarding
    • Erste Hilfe
    • Entrümpelung
    • Entwesung
    • Entkernung
    • Sanierung
  • Spezialreinigung
    • Hochwasser / Sturmflut
    • Abwasserschäden
    • Bautrocknung
    • Taubenkot
    • Brandschäden
    • Graffiti
    • Großküchenreinigung
    • Feuerlöscherpulver
    • Ölflecken
    • Schimmel
    • Asbest
    • Fogging
  • Desinfektion
    • Flächendesinfektion
    • Raumdesinfektion
    • Pandemieprävention
    • High Infection
    • Lebensmittelhygiene
    • Schimmel
  • Blog
x
  • Start
  • Blog
Schädlingsbekämpfung
Was kostet Schädlingsbekämpfung?

Was kostet Schädlingsbekämpfung?

16. 01. 2025

Ob Ameisen in der Küche, Ratten im Keller, Marder auf dem Dachboden – wenn Schädlinge im Haus sind, will sie jeder schnell wieder loswerden. Doch bevor es an die Beseitigung der „Eindringlinge“ geht, möchten Hausbesitzer wissen, was sie für eine Schädlingsbekämpfung ausgeben müssen. Wir geben Ihnen Anhaltspunkte.


Keine Schädlingsbekämpfung gleicht der anderen

Wer im Internet nach „Schädlingsbekämpfung Kosten“ sucht, erhält viele verschiedene Ergebnisse und auch Zahlen. Doch pauschal lässt sich nicht beziffern, was es kostet, Ratten zu bekämpfen oder Kakerlaken zu entfernen. Warum ist das so?

Die Kosten für die Schädlingsbekämpfung setzen sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen. Sie alle haben Einfluss auf den Preis, den Sie am Ende bezahlen müssen. Wer also mit einer pauschalen Preisangabe arbeitet, handelt nicht seriös.

Jede Schädlingsbekämpfung ist nämlich anders. Zum einen gibt es unterschiedliche Schädlinge, für die es wiederum spezielle Methoden zur Entfernung gibt. Zum anderen sind die baulichen Gegebenheiten oder die Intensität des Schädlingsbefalls wichtig für die Preisermittlung.


Davon hängen die Kosten für die Schädlingsbekämpfung ab

Hier ein Überblick über die Kostenfaktoren einer Schädlingsbekämpfung:

  • Art des Schädlings: Je nach Schädling kann der Aufwand geringer oder umfangreicher sein. Ein Beispiel: Muss lediglich ein Wespennest entfernt werden, da außen an einer Dachrinne hängt, ist der Aufwand geringer als bei der Bekämpfung von Ratten in einem großen Einfamilienhaus.
  • Ausbreitung des Schädlings: Je größer der Schädlingsbefall, desto teurer kann die Schädlingsbekämpfung werden. Schließlich müssen dann z.B. mehr Fallen aufgestellt und kontrolliert werden oder es ist mehr Material für die Vergrämung notwendig.
  • Verursachter Schaden des Schädlings: Professionelle Schädlingsbekämpfer bieten nicht nur die Entfernung der Schädlinge an, sondern auch die Wiederherstellung der Örtlichkeiten nach einem Schaden, der durch Insekten oder andere Tiere entstanden ist. Dadurch lässt sich zugleich Prävention betreiben, indem z.B. Zugangswege verschlossen werden.
  • Eingesetzte Methoden, Köder oder Gifte: In manchen Fällen kann es erforderlich sein, Fallen nicht nur einmal, sondern mehrere Male hintereinander aufzustellen. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.
  • Personaleinsatz: Kann ein Schädlingsbekämpfer den Auftrag allein übernehmen, wird die Arbeit günstiger sein als beim Einsatz mehrerer Profis.
  • Der Endpreis enthält schließlich noch Kosten für Anfahrt sowie die Kosten für Material, das z.B. bei einer Instandsetzung notwendig ist. Auch Entsorgungskosten können bei der Schädlingsbekämpfung anfallen.

Was kostet also die Schädlingsbekämpfung in meinem Fall?

Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei einem zugelassenen Schädlingsbekämpfer in Ihrer Nähe zu melden. Bitten Sie ihn, Ihnen einen Kostenvoranschlag für die Arbeiten zu geben. Hierfür ist in der Regel ein Besuch durch den Profi vor Ort möglich. Nur so kann er sich ein Bild vom Ausmaß des Befalls, von der Art der Schädlinge und von der Zugänglichkeit der Örtlichkeiten machen.

Das mag auf den ersten Blick aufwändiger sein als eine Zahl im Internet zu lesen. Doch dafür haben Sie es Schwarz auf Weiß, mit welchen Kosten Sie für die Bekämpfung von Schadtieren rechnen können. Die gute Nachricht: Sie als Hausbesitzer können die Rechnungen für die Schädlingsbekämpfung im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen von der Steuer absetzen. Als Vermieter lassen sich die Kosten über die Werbungskosten steuerlich geltend machen, ebenso als Gewerbetreibender.


Warum Sie die Schädlingsbekämpfung besser Profis überlassen sollten

Manche Menschen möchten sich die Kosten für eine professionelle Schädlingsbekämpfung sparen und setzen stattdessen auf „Hausmittel“. So finden sich z.B. bei der Marderbekämpfung oder für die Abwehr von Tauben sehr viele vermeintliche Geheimtipps im Netz.

Allerdings zeigt sich dabei schnell, dass diese Methoden nur bedingt wirken. Darüber hinaus können Fallen oder Gifte in den Händen von Laien mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. In letzter Konsequenz haben manche Hausbesitzer bereits viel Zeit, Mühe und Kosten investiert, bevor sie sich an Profis wenden.

Das können sie sich mit einem Anruf oder einer Angebotsanfrage sparen. Profis sorgen zuverlässig dafür, dass Schädlinge effektiv bekämpft werden. Sie berücksichtigen dabei die Umwelt, andere Tiere und das Budget, das im Kostenvoranschlag genannt wurde.

Also: Bei Schädlingen im Haus am besten Profis fragen, sich ein Angebot einholen und zu fair kalkulierten Kosten eine professionelle Schädlingsbekämpfung beauftragen.

Zurück

Kategorien

  • Schädlingsbekämpfung
  • Tatortreinigung
  • Desinfektion
  • Spezialreinigung
  • Messie Wohnung
  • Geruchsneutralisation
  • Gebäudereinigung

Neueste Beiträge

Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten

Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten

17. 07. 2025
Nachhaltige Schädlingsbekämpfung – funktioniert das?

Nachhaltige Schädlingsbekämpfung – funktioniert das?

11. 07. 2025
Kann man Schimmel selbst entfernen?

Kann man Schimmel selbst entfernen?

29. 06. 2025
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas

Claritas Nord Flensburg

Marienstraße 36 | 24937 Flensburg
Telefon: +49 (0) 461 - 480 658 46

Claritas Nord Neumünster

Esplanade 7 | 24534 Neumünster
Telefon: +49 (0) 04321 - 69 588 73

Claritas Nord Hamburg

Lilienstrasse 11 | 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 - 328 929 600

Unsere Öffnungszeiten


Unsere Öffnungszeiten

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag

in der Zeit von
08:00 - 18:00 Uhr

Notfall-Service


In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:

Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20

Das Unternehmen


  • Engagement
  • Zertifizierungen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Presse
2025 Claritas Nord  |  Impressum  /  Kontakt  /  Datenschutz  /