Sauberkeit und Hygiene sind auch für Büroarbeitsplätze sehr wichtig. Mit einer professionellen Büroraumreinigung sorgen Unternehmen für beste Arbeitsbedingungen in ihren Räumlichkeiten. Wir haben hier alles Wichtige rund um die Reinigung von Büroräumen und Großraumbüros für Sie zusammengestellt.
Eine Büroraumreinigung umfasst verschiedene Reinigungsarten. Mit der Grundreinigung wird sichergestellt, dass die Räume in regelmäßigen Abständen von Grund auf gereinigt wurden. Die Unterhaltsreinigung erfolgt in gleichmäßigen Intervallen. Dabei werden Böden, Fenster oder Flächen sauber gemacht. Abhängig vom Bodenbelag kommen unterschiedliche Varianten der Bodenreinigung zum Einsatz.
Grundsätzlich wird die Büroraumreinigung immer an die jeweiligen Gegebenheiten sowie die Wünsche der Auftraggeber angepasst. So kann der Umfang der Reinigung unterschiedlich ausfallen, wenn z.B. Arztpraxen oder eine Kanzlei gereinigt werden.
Folgende Reinigungsarbeiten gehören mit zur Büroreinigung:
Abhängig von den erforderlichen Leistungen wählt ein Fachbetrieb die geeigneten Maschinen, Gerätschaften und Reinigungsmittel aus.
Wenn Sie auf eine professionelle Büroreinigung setzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Büroräume regelmäßig auf gleichbleibend hohem Qualitätsniveau gereinigt werden. Für Ihre Beschäftigten schaffen Sie auf diese Weise eine saubere und ansprechende Arbeitsumgebung. Kunden und Geschäftspartner finden gepflegte Räumlichkeiten vor und werden das zu schätzen wissen.
Bei der Beauftragung eines Fachbetriebs profitieren Sie außerdem von zuverlässigem und flexiblem Service. So können die Arbeiten z.B. über Nacht erfolgen. Die Arbeitsabläufe in Ihrem Büro werden dann nicht durch Reinigungsarbeiten beeinträchtigt.
Die Kosten für die Büroraumreinigung hängen von der Raumgröße, den erforderlichen Arbeiten und dem damit verbundenen personellen Aufwand ab. Sprechen Sie am besten die Profis von Claritas an und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für die Reinigung Ihrer Büroräume geben.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren: +49 (0) 461 – 480 658 46
In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:
Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20