info@claritas-nord.de 01722096120 Kontakt Blog
Claritas Nord
  • Tatortreinigung
    • Leichenfundortreinigung
    • Leichengeruch
    • Blutspuren
    • Ozonbehandlung
    • Luminol entfernen
  • Schädlingsbekämpfung
    • Ratten
    • Mäuse
    • Bettwanzen
    • Bettwanzenspürhund
    • Flöhe
    • Wespen
    • Motten
    • Fliegen
    • Ameisen
    • Milben
    • Taubenabwehr
    • Zecken
    • Silberfischchen
    • Käfer
    • Marder
    • Siebenschläfer
    • Kakerlaken
    • Entwesung
    • Schädlingsbekämpfung nach HACCP
    • Schädlingsmonitoring
  • Gebäudereinigung
    • Glasreinigung
    • Fassadenreinigung
    • Grundreinigung
    • Sanitärreinigung
    • Containerreinigung
    • Büroraumreinigung
    • Baureinigung
    • Industriereinigung
    • Teppichreinigung
    • Polsterreinigung
    • Dachrinnenreinigung
  • Geruchsneutralisation
    • Brandgeruch
    • Buttersäure
    • Kadaver
    • Katzenurin
    • Nikotin
    • Stinkstoffe
    • Leichengeruch
    • Messie Wohnung
  • Messie Wohnung
    • Messie-Syndrom
    • Animal Hoarding
    • Erste Hilfe
    • Entrümpelung
    • Entwesung
    • Entkernung
    • Sanierung
  • Spezialreinigung
    • Hochwasser / Sturmflut
    • Abwasserschäden
    • Bautrocknung
    • Taubenkot
    • Brandschäden
    • Graffiti
    • Großküchenreinigung
    • Feuerlöscherpulver
    • Ölflecken
    • Schimmel
    • Asbest
    • Fogging
  • Desinfektion
    • Flächendesinfektion
    • Raumdesinfektion
    • Pandemieprävention
    • High Infection
    • Lebensmittelhygiene
    • Schimmel
  • Blog
x
  • Start
  • Blog
Gebäudereinigung
Reinigung nach HACCP

Reinigung nach HACCP

05. 12. 2024
Reinigung nach HACCP – darauf kommt es an

Immer wenn Lebensmittel verarbeitet oder produziert werden, spielt Hygiene eine zentrale Rolle. Um die Lebensmittelsicherheit zu garantieren, sind Betriebe verpflichtet, ein HACCP-Konzept aufzustellen. Auch die Reinigung muss diesem Konzept folgen. Wir zeigen Ihnen, wie eine Reinigung nach HACCP aussehen kann.


Zwei Phasen für maximale Hygiene

Wird ein HACCP-Konzept umgesetzt, erfolgt die Reinigung in einem Lebensmittelbetrieb in zwei Phasen.

1. Phase: Zuerst wird Schmutz von Oberflächen und aus Räumen gründlich entfernt.

2. Phase: Nach der Grundreinigung erfolgt die Desinfektion. Sie tötet Bakterien, Viren sowie andere Keime ab.


Was noch wichtig ist, wenn ein HACCP-Konzept Grundlage für die Reinigung ist

Neben dem zweiphasigen Aufbau spielen noch weitere Kriterien eine wichtige Rolle, wenn nach HACCP gereinigt wird:

  • Frequenz: Wie oft muss gereinigt werden? Diese Antwort auf diese Frage hängt von den Lebensmitteln ab, die produziert oder verarbeitet werden. So kann nach HACCP dort, wo besonders empfindliche und leicht verderbliche Lebensmittel verarbeitet werden, eine stündliche Reinigung erforderlich sein. In anderen Betrieben reicht eine tägliche oder sogar wöchentliche Reinigung.
  • Einsatzort: Was und wo muss gereinigt werden? Das HACCP-Konzept gibt genau vor, welche Geräte, welche Oberflächen und welche Räume vom Schmutz befreit und desinfiziert werden. Wer eine Reinigung nach HACCP durchführt, muss diese Vorgaben auch einhalten.
  • Geräte: Mit welchen Geräten und Mitteln wird gereinigt? Im HACCP-Konzept wird genau aufgeführt, welche Geräte für die Reinigung von Räumen oder Maschinen zum Einsatz kommen. Darüber hinaus wird festgelegt, wie die Reinigungsgeräte selbst gereinigt und desinfiziert werden. Zudem legt das HACCP-Protokoll fest, welche Einstellungen an den Reinigungsgeräten vorgenommen werden müssen und welche Mittel damit verwendet werden. Notiert wird auch, wie oft Teile der Geräte gewechselt werden müssen, z.B. Lappen oder Bürsten.
  • Kontrolle: Welches Ergebnis hat die Reinigung? Jede gemäß dem vorliegenden HACCP-Konzept durchgeführte Reinigung muss sauber dokumentiert werden. So wird u.a. das Reinigungsergebnis aufgeschrieben. Werden mikrobiologische Tests durchgeführt, kommen auch diese in die Dokumentation.

Professionelle Unterstützung ist sinnvoll

Ein HACCP-Konzept stellt das Reinigungsteam vor einige Herausforderungen. Denn es ist wichtig, dass genau nach Protokoll vorgegangen wird. So lassen sich mögliche Fehler bei der Reinigung vermeiden. Schon kleine Fehler können in der Lebensmittel verarbeitenden Industrie oder in der Lebensmittelproduktion große Auswirkungen haben. Reinigungsunternehmen tragen hier eine sehr hohe Verantwortung.

Wird z.B. eine Produktionsmaschine unzureichend gereinigt und es kommt zu Verunreinigungen, besteht die Gefahr, dass ganze Chargen entsorgt werden müssen. Für Betriebe ist dies ein hoher Verlust. Kommen mögliche Keimbelastungen erst später ans Licht, können Fehler beim Reinigen sogar zum Reputationsverlust führen. Der Schaden ist dann immens.

Eine Reinigung nach HACCP sorgt für Sicherheit auf beiden Seiten. Auftraggeber können sich auf Standards verlassen und Auftragnehmer haben die Möglichkeit, genau nach Standard vorzugehen.


Fazit: Reinigung nach HACCP bringt Sicherheit für alle Seiten

Wer nach HACCP reinigen möchte, benötigt zunächst ein tragbares Konzept. Schon hier beginnt für viele Betriebe die eigentliche Herausforderung. Wenn Firmen einen professionellen Gebäudereiniger beauftragen, kann er Firmen schon beim Erstellen von Reinigungskonzepten unterstützen und beim Aufbau von HACCP-Kriterien für die Reinigung helfen. Auf diese Weise reduzieren Unternehmen das Risiko einer Kontamination der Lebensmittel und bieten ihren Kunden eine konstant hohe Hygienequalität.

Zurück

Kategorien

  • Schädlingsbekämpfung
  • Tatortreinigung
  • Desinfektion
  • Spezialreinigung
  • Messie Wohnung
  • Geruchsneutralisation
  • Gebäudereinigung

Neueste Beiträge

Kann man Schimmel selbst entfernen?

Kann man Schimmel selbst entfernen?

29. 06. 2025
Wann helfen Hausmittel gegen Schädlinge?

Wann helfen Hausmittel gegen Schädlinge?

27. 06. 2025
Bettwanzen erkennen - 6 Anzeichen für einen Befall

Bettwanzen erkennen - 6 Anzeichen für einen Befall

25. 06. 2025
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas

Claritas Nord Flensburg

Marienstraße 36 | 24937 Flensburg
Telefon: +49 (0) 461 - 480 658 46

Claritas Nord Neumünster

Esplanade 7 | 24534 Neumünster
Telefon: +49 (0) 04321 - 69 588 73

Claritas Nord Hamburg

Lilienstrasse 11 | 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 - 328 929 600

Unsere Öffnungszeiten


Unsere Öffnungszeiten

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag

in der Zeit von
08:00 - 18:00 Uhr

Notfall-Service


In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:

Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20

Das Unternehmen


  • Engagement
  • Zertifizierungen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Presse
2025 Claritas Nord  |  Impressum  /  Kontakt  /  Datenschutz  /