info@claritas-nord.de 01722096120 Kontakt Blog
Claritas Nord
  • Tatortreinigung
    • Leichenfundortreinigung
    • Leichengeruch
    • Blutspuren
    • Ozonbehandlung
    • Luminol entfernen
  • Schädlingsbekämpfung
    • Ratten
    • Mäuse
    • Bettwanzen
    • Bettwanzenspürhund
    • Flöhe
    • Wespen
    • Motten
    • Fliegen
    • Ameisen
    • Milben
    • Taubenabwehr
    • Zecken
    • Silberfischchen
    • Käfer
    • Marder
    • Siebenschläfer
    • Kakerlaken
    • Entwesung
    • Schädlingsbekämpfung nach HACCP
    • Schädlingsmonitoring
  • Gebäudereinigung
    • Glasreinigung
    • Fassadenreinigung
    • Grundreinigung
    • Sanitärreinigung
    • Containerreinigung
    • Büroraumreinigung
    • Baureinigung
    • Industriereinigung
    • Teppichreinigung
    • Polsterreinigung
    • Dachrinnenreinigung
  • Geruchsneutralisation
    • Brandgeruch
    • Buttersäure
    • Kadaver
    • Katzenurin
    • Nikotin
    • Stinkstoffe
    • Leichengeruch
    • Messie Wohnung
  • Messie Wohnung
    • Messie-Syndrom
    • Animal Hoarding
    • Erste Hilfe
    • Entrümpelung
    • Entwesung
    • Entkernung
    • Sanierung
  • Spezialreinigung
    • Hochwasser / Sturmflut
    • Abwasserschäden
    • Bautrocknung
    • Taubenkot
    • Brandschäden
    • Graffiti
    • Großküchenreinigung
    • Feuerlöscherpulver
    • Ölflecken
    • Schimmel
    • Asbest
    • Fogging
  • Desinfektion
    • Flächendesinfektion
    • Raumdesinfektion
    • Pandemieprävention
    • High Infection
    • Lebensmittelhygiene
    • Schimmel
  • Blog
  • Start
  • Blog
Schädlingsbekämpfung
Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten

Mäuse vergrämen – das sollten Sie beachten

17. 07. 2025

Wie lassen sich Mäuse effektiv vergrämen?

Mäuse im Haus oder Betrieb sind mehr als nur lästig. Sie können Schaden anrichten, Vorräte verunreinigen und sogar Krankheiten übertragen. Viele Betroffene suchen nach schnellen Lösungen. Doch nicht alles, was im Internet als besonders wirkungsvoll zum Vergrämen von Mäusen empfohlen wird, ist auch wirklich effektiv. Wir zeigen Ihnen, was helfen kann.


Mäuse vergrämen bedeutet die Ursache des Problems zu verstehen

Um Mäuse effektiv zu bekämpfen, müssen Sie zunächst verstehen, was die kleinen Säuger überhaupt anlockt. Denn Mäuse suchen primär nach Nahrung, Wasser und einem geschützten Unterschlupf.
Offene Lebensmittel, Krümel auf dem Boden, unverschlossene Tierfutterbehälter und jegliche zugängliche Lebensmittelvorräte sind ein Festmahl für Mäuse. Unordnung, Stapel von Kartons, alte Zeitungen oder Ritzen und Spalten wiederum bieten ideale Verstecke und Nistplätze im Keller, auf dem Dachboden oder in der Wohnung.
Gut zu wissen: Besonders in den kälteren Monaten suchen Mäuse Unterschlupf in beheizten Gebäuden, um der Kälte zu entgehen und sich sicher zu fühlen.


Was wirklich hilft, um Mäuse zu vergrämen

Die besten Vergrämungsmethoden haben zum Ziel, es den Mäusen so unangenehm wie möglich zu machen. Der wichtigste Schritt besteht darin, dass Sie Mäusen den Zugang verschließen und die Nahrung entziehen. Dazu gehören folgende Maßnahmen:

  • Lückenlose Hygiene: Halten Sie Ihr Zuhause oder Ihren Betrieb peinlich sauber. Wischen Sie Krümel und Essensreste sofort auf. Reinigen Sie regelmäßig unter Möbeln und Geräten.
  • Lebensmittel sicher lagern: Bewahren Sie alle Lebensmittel – auch Tierfutter – in luftdichten Behältern aus Glas, Metall oder dickem Kunststoff auf. Lassen Sie keine Lebensmittel offen herumstehen.
  • Müll richtig entsorgen: Nutzen Sie fest verschlossene Mülleimer und leeren Sie diese regelmäßig, besonders Behälter mit Essensresten.
  • Ritzen und Löcher abdichten: Überprüfen Sie Wände, Böden, Decken und Bereiche um Rohre und Kabel herum. Verschließen Sie selbst kleinste Öffnungen (schon ab 0,5 cm Durchmesser!) mit Materialien, die Mäuse nicht durchnagen können, wie Stahlwolle, Drahtgeflecht, Bauschaum oder Spachtelmasse.
  • Türen und Fenster sichern: Bringen Sie Bürstendichtungen unter allen Türen an, die direkten Zugang nach draußen haben. Halten Sie Fenster geschlossen oder sichern Sie sie mit engmaschigen Gittern.
  • Lüftungsöffnungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Lüftungsschlitze und -rohre mit mäusesicheren Gittern versehen sind.

Gibt es keinen Zugang zu Ihrem Haus und keinen Anreiz wie Nahrung und Schutz, um sich dort überhaupt niederzulassen, werden Mäuse Ihr Haus meiden.


Warum Vergrämung von Mäusen durch Gerüche und Geräusche nur bedingt wirksam ist

Intensive Gerüche wie Pfefferminze, Nelkenöl oder Essig können Mäuse vorübergehend vertreiben, wenn die Öle noch frisch und konzentriert sind. Allerdings schwindet die Intensität sehr schnell und gleichzeitig gewöhnen sich Mäuse ebenfalls schnell an störende Gerüche.

Auch Ultraschallgeräte scheinen zunächst effektiv zu sein. Doch Mäuse können sich wie Marder oder Waschbären oft an die Geräusche gewöhnen. Das gilt ebenso für aufgestellte Radios.
Bei Gerüchen und Geräuschen tritt bei Mäusen ein Gewöhnungseffekt ein. Diese Methoden werden dann wirkungslos bleiben.


Was beim Vergrämen von Mäusen oft nicht funktioniert oder sogar gefährlich ist

Seien Sie vorsichtig bei sogenannten “Geheimtipps” oder scheinbar einfachen Lösungen.

  • Unwirksame Hausmittel: Viele im Umlauf befindliche Hausmittel wie Katzenhaare, Chilipulver oder bestimmte Pflanzen haben keine nachweisbare oder nur eine sehr geringe Wirkung auf Mäuse. Einige davon können sogar für Menschen oder Haustiere reizend sein.
  • Billige Giftköder aus dem Supermarkt: Diese Köder sind oft weniger wirksam, da Mäuse sie nicht immer annehmen oder Resistenzen entwickeln können. Zudem bergen sie ein hohes Risiko für Nicht-Zieltiere wie Haustiere (Hunde, Katzen) oder Wildtiere (Greifvögel), die vergiftete Mäuse fressen könnten. Ein weiteres Problem ist, dass vergiftete Mäuse an unzugänglichen Stellen sterben und einen unangenehmen Verwesungsgeruch verbreiten können.

Was Sie außerdem wissen sollten: Der unüberlegte Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln kann ernsthafte Konsequenzen haben.

Bestimmte Rodentizide (Mäusegifte) dürfen nicht von Privatpersonen eingesetzt werden. Der Umgang mit diesen Mitteln ist streng reguliert und erfordert eine spezielle Sachkunde, die nur geschulte Fachkräfte besitzen. Dies dient dem Schutz von Menschen, Haustieren und der Umwelt. Setzen Sie Lebendfallen ein, müssen diese regelmäßig kontrolliert werden. Gefangene Mäuse müssen tierschutzgerecht freigelassen werden (weit entfernt vom Haus, um eine Rückkehr zu verhindern).

Fazit: Sind erst einmal Mäuse da, kann meist nur noch der Profi helfen

Das erste Mittel der Wahl ist Prävention, um Mäusen erst gar nicht Zugang zum Haus zu ermöglichen. Sind die kleinen Tierchen dann erst einmal da, wird es für Laien häufig schwer, diese wieder loszuwerden.
Was Profis gegen Mäuse tun können:

  • Sie identifizieren die Mäuseart und schätzen das Ausmaß des Befalls genau ein.
  • Sie entwickeln einen maßgeschneiderten Bekämpfungsplan, der sicher und wirkungsvoll ist.
  • Sie verwenden professionelle Methoden und Produkte einsetzen, die geltende Vorschriften und den Tierschutz beachten.

Also: Sind Mäuse im Haus, nehmen Sie am besten Kontakt zu einem Schädlingsbekämpfer auf. Sie ersparen sich damit viel Mühe und berücksichtigen Vorschriften sowie den Tierschutz.

Zurück

Kategorien

  • Schädlingsbekämpfung
  • Tatortreinigung
  • Desinfektion
  • Spezialreinigung
  • Messie Wohnung
  • Geruchsneutralisation
  • Gebäudereinigung

Neueste Beiträge

Sind Kakerlaken meldepflichtig?

Sind Kakerlaken meldepflichtig?

05. 10. 2025
Wann dürfen Mäuse getötet werden und wer darf das?

Wann dürfen Mäuse getötet werden und wer darf das?

03. 10. 2025
Wann sollte ich einen Teppichboden professionell reinigen lassen?

Wann sollte ich einen Teppichboden professionell reinigen lassen?

30. 09. 2025
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas
  • Partner Claritas

Claritas Nord Flensburg

Marienstraße 36 | 24937 Flensburg
Telefon: +49 (0) 461 - 480 658 46

Claritas Nord Neumünster

Esplanade 7 | 24534 Neumünster
Telefon: +49 (0) 04321 - 69 588 73

Claritas Nord Hamburg

Lilienstrasse 11 | 20095 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 - 328 929 600

Unsere Öffnungszeiten


Unsere Öffnungszeiten

Sie erreichen uns
Montag bis Freitag

in der Zeit von
08:00 - 18:00 Uhr

Notfall-Service


In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:

Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20

Das Unternehmen


  • Engagement
  • Zertifizierungen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Presse
2025 Claritas Nord  |  Impressum  /  Kontakt  /  Datenschutz  /