Mäuse im Haus oder Betrieb sind mehr als nur lästig. Sie können Schaden anrichten, Vorräte verunreinigen und sogar Krankheiten übertragen. Viele Betroffene suchen nach schnellen Lösungen. Doch nicht alles, was im Internet als besonders wirkungsvoll zum Vergrämen von Mäusen empfohlen wird, ist auch wirklich effektiv. Wir zeigen Ihnen, was helfen kann.
Um Mäuse effektiv zu bekämpfen, müssen Sie zunächst verstehen, was die kleinen Säuger überhaupt anlockt. Denn Mäuse suchen primär nach Nahrung, Wasser und einem geschützten Unterschlupf.
Offene Lebensmittel, Krümel auf dem Boden, unverschlossene Tierfutterbehälter und jegliche zugängliche Lebensmittelvorräte sind ein Festmahl für Mäuse. Unordnung, Stapel von Kartons, alte Zeitungen oder Ritzen und Spalten wiederum bieten ideale Verstecke und Nistplätze im Keller, auf dem Dachboden oder in der Wohnung.
Gut zu wissen: Besonders in den kälteren Monaten suchen Mäuse Unterschlupf in beheizten Gebäuden, um der Kälte zu entgehen und sich sicher zu fühlen.
Die besten Vergrämungsmethoden haben zum Ziel, es den Mäusen so unangenehm wie möglich zu machen. Der wichtigste Schritt besteht darin, dass Sie Mäusen den Zugang verschließen und die Nahrung entziehen. Dazu gehören folgende Maßnahmen:
Gibt es keinen Zugang zu Ihrem Haus und keinen Anreiz wie Nahrung und Schutz, um sich dort überhaupt niederzulassen, werden Mäuse Ihr Haus meiden.
Intensive Gerüche wie Pfefferminze, Nelkenöl oder Essig können Mäuse vorübergehend vertreiben, wenn die Öle noch frisch und konzentriert sind. Allerdings schwindet die Intensität sehr schnell und gleichzeitig gewöhnen sich Mäuse ebenfalls schnell an störende Gerüche.
Auch Ultraschallgeräte scheinen zunächst effektiv zu sein. Doch Mäuse können sich wie Marder oder Waschbären oft an die Geräusche gewöhnen. Das gilt ebenso für aufgestellte Radios.
Bei Gerüchen und Geräuschen tritt bei Mäusen ein Gewöhnungseffekt ein. Diese Methoden werden dann wirkungslos bleiben.
Seien Sie vorsichtig bei sogenannten “Geheimtipps” oder scheinbar einfachen Lösungen.
Was Sie außerdem wissen sollten: Der unüberlegte Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln kann ernsthafte Konsequenzen haben.
Bestimmte Rodentizide (Mäusegifte) dürfen nicht von Privatpersonen eingesetzt werden. Der Umgang mit diesen Mitteln ist streng reguliert und erfordert eine spezielle Sachkunde, die nur geschulte Fachkräfte besitzen. Dies dient dem Schutz von Menschen, Haustieren und der Umwelt. Setzen Sie Lebendfallen ein, müssen diese regelmäßig kontrolliert werden. Gefangene Mäuse müssen tierschutzgerecht freigelassen werden (weit entfernt vom Haus, um eine Rückkehr zu verhindern).
Das erste Mittel der Wahl ist Prävention, um Mäusen erst gar nicht Zugang zum Haus zu ermöglichen. Sind die kleinen Tierchen dann erst einmal da, wird es für Laien häufig schwer, diese wieder loszuwerden.
Was Profis gegen Mäuse tun können:
Also: Sind Mäuse im Haus, nehmen Sie am besten Kontakt zu einem Schädlingsbekämpfer auf. Sie ersparen sich damit viel Mühe und berücksichtigen Vorschriften sowie den Tierschutz.
Sind Kakerlaken meldepflichtig?
Wann dürfen Mäuse getötet werden und wer darf das?
In besonders dringenden Fällen, die unter keinen Umständen bis zum nächsten Tag warten können, erreichen Sie uns auch außerhalb der Öffnungszeiten über unseren 24-Stunden-Notfall-Service:
Notfall-Rufnummer: +49 172 209 61 20